Am Samstag, 12. April 2025 trafen sich Mamis und Papis mit ihren Kindern zum «Eltern-Kind-Massage-Workshop». Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und die Vorfreude auf einen gemeinsamen Vormittag voller Entspannung und Nähe war spürbar.
Unter der fachkundigen Anleitung von Eliane Zemp, Praxis Eliane Zemp Dagmersellen, lernten die Teilnehmenden die Kunst der Massage kennen. Schritt für Schritt wurden verschiedene Techniken vorgestellt, die nicht nur das Wohlbefinden der Kinder fördern, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken.
Ein Highlight des Workshops war der kreative Abschluss: Jeder Teilnehmende hatte die Möglichkeit, seinen eigenen Roll-On aus ätherischen Ölen zu mischen. Mit Begeisterung und Neugier erkundeten Kinder und Erwachsene die verschiedenen Düfte und stellten ihren ganz persönlichen Roll-On her.
Herzlichen Dank an Eliane Zemp-Agner für diesen wunderbaren Workshop!
Am Montag, 7. April 2025 fand der Eltern-Vortrag zum Thema «Ausgang, Party, Alkohol und Co.» statt. Zahlreiche Eltern besuchten den Vortrag, um sich über die Herausforderungen und Chancen des Erwachsenwerdens ihrer Kinder zu informieren.
Als Mutter von drei jungen Erwachsenen konnte die Referentin Silvia Erni aus eigener Erfahrung berichten.
Sie zeigte den Anwesenden auf, wie Kinder das Jugendalter und die Entwicklung erleben und gab Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser manchmal herausfordernden Zeit begleiten können. Auch wie sich das Konsum- und Freizeitverhalten in den letzten Jahren verändert hat, wurde anschaulich dargestellt.
Die Anwesenden brachten ihre eigenen Erfahrungen und Umgangsweisen ein und es entstand ein spannender und wertvoller Austausch.
Am Montag, 10. Februar 2025 fand der informative Eltern-Vortrag zum Thema Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming statt. Christiane Willemeit, Fachperson Medienkompetenz der Pro Juventute, erzählte in ihrem spannenden Vortrag, wie man Cyber-Mobbing erkennt, was die Folgen und Gefahren sind, wie die gesetzlichen Grundlagen sind, was Eltern tun können und wie sie unterstützt werden. Die Anwesenden erhielten vertiefte Informationen und hilfreiche Tipps, wie man richtig reagiert, wenn jemand mit Cyber-Mobbing in Berührung kommt. Mobbing kann jede/n treffen. Weil jede Art von Mobbing ein Gefühl der Ohnmacht auslöst und nicht von alleine aufhört, besteht IMMER Handlungsbedarf!
Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags war das Thema Cyber-Grooming. Die Referentin erläuterte, wie erwachsene Täter versuchen, eine emotionale Bindung zu Kindern aufzubauen, um sie zu manipulieren. Täterinnen und Täter geben sich in Chats oder in sozialen Medien wie TikTok, Snapchat, Instagram etc. als verständnisvolle Freunde und Freundinnen aus. So gewinnen sie das Vertrauen ihres Opfers. Teilweise versprechen sie auch Geschenke. Kaum ist das Vertrauen aufgebaut, folgen Fragen wie: Bist du allein zu Hause? Hast du eine Webcam? Hattest du schon mal Sex? Würdest du mir Fotos oder Videos von dir zusenden? Wollen wir uns einmal treffen?
Hast du gewusst…
• dass 48% der befragten Mädchen/25% der befragten Jungen in der Schweiz im Internet von einer fremden Person nach dem Aussehen ihres Körpers gefragt wurde? (James-Studie 2024)
• dass 45% der befragten Mädchen/20% der befragten Jungen im Internet von einer fremden Person mit sexuellen Absichten angesprochen wurden? (James-Studie 2024)
• dass fremde Personen im Internet mit 39% der befragten Mädchen/24% der befragten Jungen über Sex reden wollten?
• dass 35% der befragten Mädchen/13% der befragten Jungen schon von fremden Personen im Internet aufgefordert wurden, erotische Fotos von sich zu verschicken?
Wir danken allen teilnehmenden Eltern für ihr Engagement und dafür, dass sie die Wichtigkeit dieser Themen erkannt haben. Wir hoffen, dass die gewonnenen Erkenntnisse in den Familien umgesetzt werden können.
Zahlreiche Familien machten sich am vergangenen Freitag auf den Weg zur Nachtwanderung durch die Dunkelheit. Kerzen leuchteten ihnen den Weg. Unterwegs warteten knifflige Rätsel darauf, gelöst zu werden. Wer am Ziel das richtige Lösungswort nannte, erhielt ein kleines Geschenk.
Am Ziel erwartete die Familien Gerstensuppe, warme Getränke und ein leckeres Kuchenbuffet. Ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer rundete die schöne Nachtwanderung ab.
Über 50 spielfreudige Kinder und Erwachsene trafen sich am Freitag zum Spiele-Abend im Musiksaal in Dagmersellen.
Eine bunt gemischte Auswahl an Spielen, ganz viel Spielfreude und eine gemütliche Stimmung machten den Abend zu einem tollen Erlebnis.
Am Mittwoch, 20. November 2024 fand die Spielartikelbörse statt. Bereits vor 14.00 Uhr trudelten die Kindern, Eltern oder ihre Begleitpersonen ein. Sie stellten ihre Spielsachen, Bücher, CDs, Plüschtiere, Spiele und vieles mehr auf. Neu konnte man auch die Schulthek verkaufen.
Um 14.00 Uhr ging es dann los. Die Freude spürte man sehr. Auch für ein Zvieri wurde gesorgt. Die 6. Klasse backte feinen Kuchen. Herzlichen Dank an die Klasse - ihr habt das toll gemacht.
Um 16.00 Uhr endete dann die Spielartikelbörse und der schöne Nachmittag.
Am Montagabend, 28. Oktober 2024 fand das Eltern-Café zum Thema «Digitales Arbeiten» statt. Wir erfreuten uns über viele interessierte Eltern, wie auch Lehrpersonen, welche an diesem Abend teilnahmen.
Nach einer sehr gelungenen und kreativen Einführung in diese komplexe Thematik durch die Vorstandsmitglieder Adrian Mattli und Martina Steiner, übergaben sie das Wort an Marco Ceron.
Marco Ceron (Schulleitung und IT-Verantwortlicher der Schulen Dagmersellen) präsentierte den Teilnehmenden nachvollziehbar, wie das Digitale Arbeiten an der Volksschule Dagmersellen gehandhabt wird. Zudem erläuterte er die Wichtigkeit der Begleitung der Kinder durch die Eltern, wie auch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen.
Anschliesslich konnten sich alle miteinander austauschen und auch Marco Ceron nahm sich die Zeit, um weitere offene Fragen zu klären.
Der Eltern-Vortrag vom 18. Oktober 2024 und die Zyklus-Show hat auf grosses Interesse gestossen und war schon Monate vorher ausgebucht.
Im Rahmen der MFM-Projekte hat Regina Stocker die interessierten Eltern am Freitag bei einem sehr unterhaltsamen Vortrag über die Themen rund ums «Frauwerden» informiert, wie sie am Workhop mit den Mädchen arbeitet und welche Themen besprochen werden.
In einer spannenden Show mit Musik und tollen Materialien haben die Mädchen im Tages-Workshop am Samstag erfahren, was in ihrem Körper passiert und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben.
Am Mittwoch, 25. September 2024 fand der Vortragsabend zum Thema «Mit Kindern lernen», unter dem Motto: wenig helfen – richtig helfen, statt.
Der Lorenzsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch die vielen Besucher:innen aus umliegenden Gemeinden haben uns sehr gefreut.
Eltern und Lehrkräfte wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Dass sie das Lernen als etwas Sinnvolles und Schönes begreifen, im Unterricht gut mitarbeiten und die Hausaufgaben in Ruhe erledigt werden.
Genau diese Themen hat Lerncoach Melanie Carlin von «positiv lernen» aufgegriffen und den interessierten Zuhörer:innen auf leichte, witzige Art und Weise in einem spannenden und lehrreichen Vortrag präsentiert. Der Inhalt basierte auf den Erkenntnissen von F. Grolimund und S. Rietzler, die sich intensiv mit den Lernprozessen von Kindern auseinandergesetzt haben.
Das Publikum hat gespürt, dass Melanie Carlin aus ihren Erfahrungen als 2-fache Mutter, Lehrerin und Lerncoach schöpfen konnte. Die Teilnehmer:innen erhielten konkrete Tipps und Inputs zu den Themen Motivation, Selbstständigkeit, Hausaufgaben, wirksames Lernen und Konzentration.
So konnten alle Anwesenden mit einem gefüllten Rucksack voller Erkenntnissen und wertvollen Tipps nach Hause gehen und dürfen hoffentlich bald eine Leichtigkeit und positive Veränderung im Familienalltag spüren.
In den Räumlichkeiten von TIME OUT KOSMETIK in Dagmersellen fand der Workshop «Young Beauty» statt. Evelyne Bürge (Inhaberin und Kosmetikerin EFZ) und Arianna Ostinelli (Kosmetikerin EFZ) führten die interessierten Girls während 2 Stunden durch die Welt der inneren und äusseren Schönheit.
Weshalb ist eine Reinigung so wichtig? Wie kann man Unreinheiten vorbeugen? Viele wertvolle Informationen und Tipps wurden aufgezeigt und erklärt. Wie ein Haarwuchs funktioniert und was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Haarentfernung sind, wissen nun die Teilnehmerinnen.
Das Highlight für alle Girls war aber sicher der praktische Teil: das Schminken. Arianna zeigte verschiedene Techniken und Tricks für ein leichtes, alltagstaugliches Make-up. Gegenseitig wurde geübt und ausprobiert.
Jede Teilnehmerin erhielt als Geschenk von TIME OUT KOSMETIK einen Beauty-Beutel mit Reinigungsprodukten, einem feuchtigkeitsspendenden UV-Schutz Fluid sowie ein Rezept für eine beruhigende Gesichtsmaske zum selber Herstellen.
Herzlichen Dank an das Team von TIME OUT KOSMETIK für diesen liebevoll geführten Beauty-Nachmittag. Am Freitagabend findet ein weiterer Workshop statt.
Am 25. März 2024 fand das Eltern-Café zum Thema «Umgebungs-Gestaltung neue Schul- und Sportanlage» statt. Viele interessierte Eltern und Bewohner nahmen an diesem Austausch teil.
Jacqueline Bättig (Schulleitung) präsentierte den Anwesenden die aktuellen Pläne, informierte über den Stand der Planung und beantwortete Fragen.
In Gruppen wurden dann die Bedürfnisse der Kindern, Eltern, Familien und Bewohnern zusammengetragen. Viele tolle Ideen und wertvolle Inputs wurden notiert. Es war spürbar, wie wichtig diese Umgebungsplanung für die Anwesenden ist.
Unser Vorstand wird nun diese Bedürfnisse/Ideen zusammentragen und mit Jacqueline Bättig zu einem Konzept ausarbeiten, welches anschliessend der Gemeinde vorgestellt wird.
Herzlichen Dank allen Anwesenden für eure Mithilfe! Drückt uns die Daumen, dass die Gemeinde genauso begeistert sein wird von unseren Ideen, wie wir es sind.
Über zwanzig Familien begaben sich trotz leichtem Regen auf die Familien-Volmond-Wanderung durch die Dunkelheit. Viele Kerzenlichter zeigten ihnen den Weg. Unterwegs gab es knifflige Rätsel zu lösen. Wer beim Ziel das richtige Lösungswort nannte, erhielt ein kleines Geschenk. Hot Dogs, warme Getränke, ein gluschtiges Kuchen-Buffet und das gemütliche Beisammensein am Feuer rundeten diese Nachtwanderung ab. Sogar der Vollmond zeigte sich am späteren Abend noch.
"Nur was ich schätze, kann ich schützen" ist der Leitgedanke des MFM-Projekts. Anlässlich seines Vortrags erklärte Kursleiter Marco Martinez den anwesenden Eltern, was die Jungs am Workshop des kommenden Tages erwartet, wie der Kurstag aufgebaut ist welche wichtigen Informationen die Jungs erhalten werden.
Das Eltern-Café im Oktober hat sich ganz dem Thema Kommunikation gewidmet. Der Schulleiter Thomas Graber wies in einem spannenden Kurzvortrag auf wichtige Punkte rund um das komplexe Thema hin. Anschliessend wurde in gemütlicher Runde diskutiert, gelacht und sich ausgetauscht. Thomas Graber nahm zudem Inputs von Seiten der Eltern entgegen, um die Komunikation im Schulalltag zu optimieren.
Am 20. September 2023 fand in der Arche wieder die beliebte Spielartikel-Börse statt. Zahlreiche Kinder hatten sich darauf vorbereitet und ihre alten Schätze wie Bücher, CDs oder Spiele zum Verkauf angeboten. Viele Spielsachen fanden stolze neue Besitzer. Ein grosses Dankeschön an die Abschlussklasse, welche die Besucherinnen und Besucher mit feinen Kuchen verwöhnt hat.
Viele spielfreudige Familien trafen sich im November zu unserem Spiele-Anlass und verbrachten einen wunderschönen, gemütlichen Abend. Es wurde gespielt, neue und spannende Spiele entdeckt und gelacht. Wie schön und wertvoll sind solche gemeinsamen Momente!
Das Eltern-Café im Oktober hat sich ganz dem Thema Kommunikation gewidmet. Der Schulleiter Thomas Graber wies in einem spannenden Kurzvortrag auf wichtige Punkte rund um das komplexe Thema hin. Anschliessend wurde in gemütlicher Runde diskutiert, gelacht und sich ausgetauscht. Thomas Graber nahm zudem Inputs von Seiten der Eltern entgegen, um die Komunikation im Schulalltag zu optimieren.
Am 20. September 2023 fand in der Arche wieder die beliebte Spielartikel-Börse statt. Zahlreiche Kinder hatten sich darauf vorbereitet und ihre alten Schätze wie Bücher, CDs oder Spiele zum Verkauf angeboten. Viele Spielsachen fanden stolze neue Besitzer. Ein grosses Dankeschön an die Abschlussklasse, welche die Besucherinnen und Besucher mit feinen Kuchen verwöhnt hat.
VIele interessierte Kinder und deren Begleitpersonen wurden von Andreas Stirnimann zum Sackmesserkurs begrüsst. Nach dem Erlernen der Sicherheitsregeln ging es ans Schnitzen, Bohren und Sägen. Entstanden sind viele tolle Kunstwerke. Die feinen Spaghetti, die es zum abschliessenden Mittagessen gab, konnten gleich mit der selbst geschnitzten Gabel genossen werden.
Die Kursleiterin Regina Stocker informierte die anwesenden Mamis und Papis, was die Mädchen am Workshop "Zyklus-Show" erwartet, wie der Kurstag aufgebaut ist und welche wichtigen Informationen den heranwachsenden Frauen vermittelt werden. Die Anwesenden wurden auf eine neue, wertschätzende Art und Weise mit dem faszinierenden Zyklusgeschehen der Frau und den Veränderungen in der Pubertät bekannt gemacht.
Am 27. Januar 2023 fand die beliebte Nachtwanderung statt. Bei Einbruch der Dunkelheit starteten die Familien - aus gerüstet mit Fackeln und Taschenlampen - die Nachtwanderung. Der Weg führte über Feldwege und durch den Wald und unterwegs mussten knifflige Rätsel gelöst werden. Am Ziel mussten die Lösungsbuchstaben noch in die richtige Reihenfolge gebracht werden, damit das Lösungswort genannt werden konnte: Polarstern. Danach wurden über dem Feuer Stockbrot gebacken oder wärmende Getränke und Speckzopf genossen.
An diesem Eltern-Café stand das Thema "Lehrer:innen-Mangel" im Vordergrund. Schulleiter Thomas Graber informierte die Anwesenden über die aktuelle Situation und was die Schulen Dagmersellen unternehmen. Kaffee und Kuchen sowie tolle Gespräche rundeten den Abend ab.
Dieses Mal entschieden wir uns kein Diskussionsthema vorzugeben und die Schulleitung ging auf die eingegangenne Themen der Eltern ein. Der Anlass war sehr gut besucht, die Themen interessant und beidseitig wurde mit toller Stimmung ausgiebig diskutiert.
Die Kinder hatten sehr viel Spass am Zauberworkshop, bei welchem sie 10 tolle Zaubertricks von Magic P kennenlernen durften. Die anschliessende Zaubershow, welche von den Kindern vorgeführt wurde, war sehr unterhaltsam. Auch hatten alle magic Moments bei der 35-minütigen Zaubershow von Magic P.
Bei Einbruch der Dunkelheit machten sich 24 Personen auf den Weg um den wunderschön mit Kerzen beleuchteten Weg vom Schützenhaus Wasserloch zu begehen. Wo der Weg enden würde war für die TeilnehmerInnen eine Überraschung. Am Ende des Weges beim Kleinkliberstand gab es dann warme und kalte Getränke sowie feines Schlangenbrot mit Schoggistängeli. So konnte der Rückweg nach einem gelungenen Abend gestärkt angetreten werden.
Da wir auch dieses Jahr die Generalversammlung nicht durchführen konnten haben wir stattdessen Unterlagen für eine briefliche Abstimmung zugestellt.
Untenstehend sehen Sie die Abstimmungsresultate; alle Traktanden wurden angenommen.
Wir danken unseren Mitgliedern für die Teilnahme und ihr Vertrauen.
Wir wünschen schöne Sommertage und freuen uns, zum Schulstart das neue Jahresprogramm zu präsentieren.
Am 23. und 24. Oktober 2020 führten wir den Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden" sowie den Mädchenworkshop "Die Zyklus-Show" durch. Spielerisch erlebten die Mädchen die einzelnen Schritte ihrer Entwicklung, schlüpften in die Rolle der verschiedenen Hormone und entschlüsselten als Detektivinnen die Geheimcodes des eigenen Körpers.
Am 10. Februar 2020 fand das erte Elterncafé in Zusammenarbeit mit den Schulen Dagmersellen statt. Mit der Einladung wurden die Eltern aufgefordert Themen die sie gerne besprechen möchten einzugeben. Das Haupttema des Abends war "Sporttag". Pro und Contras wurden diskutiert und es waren sehr interessante Gespräche. Zudem wurden auf alle Fragen eingegangen die im Vorfeld an uns geschickt wurden. Das Feedback von diesem Abend war bei allen Beteiligten sehr gut.
Bei Einbruch der Dunkelheit trafen sich 43 Kinder und 33 Erwachsene, um in die Dunkelheit des Nachtwaldes einzutauchen. Der mit Kerzen beleuchtete Weg führte uns durch Feld und Wald hoch zum Kreuzberg. In Gruppen suchten wir Zahlen, um auf dem Berg den Schatz zu öffnen. Oben auf dem Kreuzberg angekommen, konnten wir uns mit Gerstensuppe und Wienerli wärmen und stärken. Der Schatz konnte geöffnet werden und es gab eine süsse Überraschung.
Am 21. Oktober 2019 führten uns die Referenten von zischtig.ch in die Welt von Fortnie, Netflix, Youtube & Co ein. Da diese digitalen Medien immer wieder neue Herausforderungen für die Eltern schaffen und da bereits Kinder online heftig ausspioniert werden standen die Referenten mit Rat und Tat zur Seite. Es ging an diesem Abend auch um aktuelle Beobachtungen, Ermutigungen und einfache alltagstaugliche Tipps für Eltern, dies alles in einer kurzweiligen Veranstaltung zusammengetragen.
Wie jedes Jahr trafen sich viele Kinder in der Arche, um ihre selbst mitgebrachten Spielsachen zu verkaufen. Es wurde fleissig gefeilscht und verkauft. Für das leibliche Wohl sorgte die Oberstufe.
Der Biber: Sein putziges Wesen berührt, seine verborgene Lebensweise fasziniert und seine Leistungen als Holzfäller, Damm- und Burgenbauer lassen staunen. Auf dieser Familienexkursion unter der Leitung von M. Peretti von Pro Natura erfuhren wir mehr über das Leben des Bibers, und entdeckten seine vielseitigen Fähigkeiten und Spuren.
Vorhang auf für die mutigen Artisten! Über 30 Kinder durften unter der Leitung von Priska und Guido Paffrath Geschicklichkeit und Mut unter Beweis stellen. Im ersten Durchgang balancierten die Kinder auf einem Zirkusball, führten Figuren auf dem Trapez und dem Vertikal- bzw. Akrobatiktuch aus oder zeigten ihre Balancefähigkeiten auf den freistehenden Leitern. Nach der Pause ging es dann an das Eingemachte: Liegen auf dem Nagelbrett, seine Finger anzünden, Seiltanz und Schaukeln am Zirkusring.
Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, mit anderen Familien in die Dunkelheit einer Januarnacht eintauchen, wandernd unterwegs sich überraschen lassen und dabei dem Nachtwald das eine oder andere Geheimnis entlocken… Am 25. Januar trafen sich 35 Kinder und 28 Erwachsene bei Einbruch der Dunkelheit und starteten einen Spaziergang Richtung Kreuzberg.
Am 27. Oktober 2014 führten die Primarlehrerinnen Barbara Hügi und Patrizia Schnarrwiler 20 Eltern in die Geheimnisse der Mathematik in der Primarschule ein.
Am Montag, 26. Mai 2014 fand dieser Vortrag statt.
Für Kinder und Jugendliche gehört das Internet zum Alltag. Häufig sind sie den Eltern bezüglich Internetanwendungen wie Facebook einen Schritt voraus. Die Jugendlichen nutzen die digitalen Medien teilweise zu wenig kritisch und sind sich der Wirkung und der Folgen von Internetinhalten oft zu wenig bewusst.
Marc Böhler veranschaulichte auf eindrückliche Weise, wie schnell Jugendliche im Netzt in die "falschen" Chatrooms gelangen können. Er setzt im Umgang mit Internet und Jugendlichen auf Vertrauen und Begleitung anstelle auf Verbieten!
Mit Humor erzieht es sich leichter.
Am Montag, 24. März 2014 fand im Lorenzsaal der Arche ein Vortrag von Helena Weingartner Brunner mit gespielten Szenen von Lisa Birrer Brun statt.
Barbara Hügi, Klassenlehrpersonder der 5./6. Klassen hielt vor 24 Frauen mit viel Elan einen spannenden Vortrag.
Zuerst erklärte sie die verschiedenen Lehrmittel in Englisch und Französisch. Hier war z.B. sehr interessant zu erfahren, wo die Lernziehle der einzelnen Units ersichtlich sind.
Desweitern erklärte sie, was die Kinder am Ende der Primarstufe wissen müssen. In der Primarstufe wird vor allem auf Hörverstehen und Sprechen Wert gelegt. Hören und lesen kommt vor sprechen und schreiben.
Zum Schluss konnten alle Teilnehmerinnen noch viele verschiedene Methoden ausprobieren, wie man mit seinen Kindern spielerisch lernen kann. Auch die Lernprogramme auf dem Tablet durften ausprobiert werden.
Wer kennt nicht die kleinen Streitereien, Hänseleien und harmlosen Konflikte aus seiner eigenen Schulzeit. Erfolgen Angriffe von Mitschülern jedoch konsequent über einen längeren Zeitraum auf einen anderen Schüler, spricht man von Mobbing. Hier kann es wirklich jeden treffen, denn die Gründe sind genauso wahllos wie vielfältig. Wenn jemand möchte, findet er bei jedem Kind eine Schwachstelle. Da wird ein Mädchen wegen ihres Aussehens oder schlechten Sprache gehänselt. Dort lauern ältere Jungen einem kleineren und schüchternen Mitschüler auf dem Schulweg auf. Oder es werden gezielt persönliche Gegenstände geklaut oder kaputt gemacht.
Leider suchen viele Opfer erst einmal die Schuld bei sich und haben Angst, sich ihren Eltern oder andern Bezugspersonen anzuvertrauen. Wenn Kinder anfangen, sich zurückzuziehen und plötzlich nicht mehr in die Schule wollen, könnten dies Anzeichen von Mobbing sein.
Wie können Eltern dieser versteckten Gewalt und den Übergriffen begegnen und ihre Kinder bestärken sich zu wehren?
Schule und Elternhaus Dagmersellen organisierte zu diesem Thema am Montag, den 28.Oktober 2013, um 19.30 Uhr im Lorenzsaal der Arche in Dagmersellen einen Vortrag. Andreas Hausheer, der als Lehrer und Schulmediator in Sempach tätig ist, führte durch diesen Vortrag. Der Vortrag war ein voller Erfolg. Ungefähr 35 interessierte Zuhörer folgten gespannt den Ausführungen und diskutierten anschliessend rege.
Der Eltern-Vortrag vom 18. Oktober 2024 und die Zyklus-Show hat auf grosses Interesse gestossen und war schon Monate vorher ausgebucht.
Im Rahmen der MFM-Projekte hat Regina Stocker die interessierten Eltern am Freitag bei einem sehr unterhaltsamen Vortrag über die Themen rund ums «Frauwerden» informiert, wie sie am Workhop mit den Mädchen arbeitet und welche Themen besprochen werden.
In einer spannenden Show mit Musik und tollen Materialien haben die Mädchen im Tages-Workshop am Samstag erfahren, was in ihrem Körper passiert und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben.